-
Münchhausen - Gottfried Bürger - 4.50
Gottfried August Bürger - Münchhausen. Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen, wie er dieselben bei der Flasche im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegt.
-
Eines langen Tages Reise in die Nacht - Eugene O'Neill - 6.00
Eines langen Tages Reise in die Nacht ist ein Theaterstück (1956) des amerikanischen Dramatikers Eugene O'Neill, das 1957 mit dem Pulitzer-Preis für Theater sowie dem Tony Award ausgezeichnet wurde.
-
Wer die Nachtigall stört - Harper Lee - 7.75
1960 in den USA publiziert, wurde das Buch schnell ein Welterfolg und eroberte die Herzen ganzer Generationen von Lesern im Sturm. Harper Lee beschwört darin den Zauber und die versponnene Poesie einer Kindheit tief im Süden der Vereinigten Staaten, in den dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts.
-
König Alkohol - Jack London - 8.50
Jack Londons stark autobiografischer Roman zeichnet den Weg des Autors in die Alkoholsucht nach. Als Ich-Erzähler beschreibt er darin seine ersten Begegnungen mit dem Alkohol, dessen Wirkung auf ihn, seine Abhängigkeit und die daraus resultierende Zerstörung.
-
Kabale und Liebe - Friedrich Schiller - 6.33
Das 1784 erschienene und uraufgeführte Drama 'Kabale und Liebe' (ursprünglich unter dem Titel 'Luise Millerin' geplant) von Friedrich Schiller beschliesst, in Anlehnung an Gotthold Ephraim Lessings 'Emilia Galotti', die Entwicklung des bürgerlichen Trauerspiels im 18. Jahrhundert - eine literarische Form, die mit der klassizistischen Auffassung und Tragödie bricht und Probleme des häuslich-privaten Bereichs und den Konflikt der Stände zum Gegenstand der tragischen Handlung macht.