-
Schachnovelle - Stefan Zweig - 4.00
Das Unwahrscheinliche hatte sich ereignet, der Weltmeister, der Champion zahlloser Turniere hatte die Fahne gestrichen vor einem Unbekannten, einem Manne, der zwanzig oder fünfundzwanzig Jahre kein Schachbrett angerührt. Unser Freund, der Anonymus, der Ignotus, hatte den stärksten Schachspieler der Erde in offenem Kampfe besiegt!
-
Die schwarze Spinne - Jeremias Gotthelf - 6.50
Die schwarze Spinne (erschienen 1842) ist die berühmteste Novelle Jeremias Gotthelfs und ein Meisterwerk der Erzählliteratur des Biedermeier. In der kunstvoll aufgebauten Novelle mit ihrer komplexen Erzählstruktur wird eine Geschichte um Gottlosigkeit und Aberglauben erzählt.
-
Die Verwandlung - Franz Kafka - 7.50
Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka. Mit einem Umfang von rund 70 Druckseiten handelt es sich um die längste der von Kafka für abgeschlossen gehaltenen und zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen; in vergleichbarem Ausmass wurden nur seine Romanfragmente rezipiert.
-
Der Sandmann - E. T. A. Hoffmann - 6.00
Der Sandmann ist eine Erzählung in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik (häufig auch als Schauerroman bezeichnet) von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde.
-
Gut gegen Nordwind - Daniel Glattauer - 7.25
Gut gegen Nordwind ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Daniel Glattauer. Die moderne Version eines Briefromans über eine Internet-Liebschaft erschien 2006 im Deuticke Verlag und wurde bereits in 28 Sprachen übersetzt.