-
Die 12 Geschworenen - Reginald Rose / Horst Budjuhn - 7.83
Hier diskutiert am simplen Fall die Demokratie sich selbst, geht bei sich selbst in die Lehre, gewinnt fundamentale Einblicke in ihr Wesen, ihre Grösse und ihre Gefährdung und dies alles ganz und gar ohne lehrhafte Gemeinplätze, nur an Hand eines spannenden Kriminalfalles.
-
Jakob der Lügner - Jurek Becker - 6.17
Das Buch erzählt eine Geschichte aus dem Ghetto während des Krieges. Es ist nicht eine Geschichte vom Widerstand, sondern von einem Heldentum ganz anderer Art; eine melancholisch-heitere, leise, eine kunstvolle komponierte Geschichte ist es, die ohne Phantasie und Menschlichkeit nicht denkbar wäre und deren Held Jakob ein "Lügner aus Barmherzigkeit" ist.
-
Der Alchimist - Paulo Coelho - 6.33
Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum - Am Fuss der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben?
-
Leben zu verkaufen - Yukio Mishima - 5.17
Enttäuscht und desillusioniert schaltet Hanio eine ungewöhnliche Anzeige, in der er sein Leben zum Verkauf anbietet. Sein Ziel - zum Abschluss etwas Abwechslung.
-
Flucht in die Finsternis - Arthur Schnitzler - 4.67
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel "Wahn" und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren.